Bei einem Gartenrundgang eine schöne Blüte dankbar zu genießen, empfinde ich als puren Luxus. Voll im Trend sind diese so unterschiedlich schmeckenden Blickfänge eine Bereicherung für jede Tafel, den einfachen Snack zwischendurch oder zur Verschönerung für das Mitbringsel. Ein paar Ideen für Dich…
- Apfel
- Aster
- Bärlauch
- Begonie
- Borretsch
- Chrysantheme
- Cosmea
- Dahlie
- Duftgeranie
- Duftveilchen
- Eisbegonie
- Flammenblume
- Flieder
- Gänseblümchen
- Giersch
- Gurke
- Hibiskus
- Holunder
- Hornveilchen
- Jasmin
- Kamille
- Kapuzinerkresse
- Klee
- Kirsche
- Königskerze
- Kornblume
- Kürbis
- Lavendel
- Linde
- Löwenmäulchen
- Löwenzahn
- Malve
- Margerite
- Mohnblume
- Nachtkerze
- Obstblüten
- Palmlilie
- Passionsblume
- Phlox
- Ringelblume
- Rose
- Ruccola
- Salbei
- Schafgarbe
- Schnittlauch
- Sonnenblume
- Stiefmütterchen
- Studentenblume
- Taglilie
- Taubnessel
- Thymian
- Veilchen
- Vergissmeinnicht
- Winterbohnenkraut
- Zucchini
Achtung: Iss nur Blüten, bei denen Du Dir absolut sicher bist, dass diese essbar sind! Es gibt auch hochgiftige Blüten!!!
Vergewissere Dich, dass diese ohne Pflanzenschutzmittel und direkte Autoabgase aufgewachsen sind…
In Kräutercrémes passen hervorragend Schnittlauchblüten, Löwenzahn, Thymianblüten und Gänseblümchen. Du kannst einfach ausprobieren, was Dir am Besten schmeckt! Ich nehme die raumtemperierte vegane Margarine und mische mit einer Gabel die kleingeschnittenen Kräuter und eine Prise Salz einfach unter. Dann in ein schönes Gefäß gefüllt, noch einmal in den Kühlschrank und schon ist die Bewunderung beim Grillen sicher! Schmeckt gut auf frisches Brot oder auch zu Pellkartoffeln.
Jeder Salat oder auch anderes Gericht wird zu einem Hingucker mit einer Blütendekoration. Gerade mit den säuerlichen Eisbegonien, den nussigen Cosmea und milden Gänseblümchen kann man Freunde und Bekannte durch die Vielfalt der verschiedenen Gerüche und Geschmacksnoten begeistern. Für Gesprächsstoff ist dann erst einmal gesorgt.
Hier habe ich mein Mittagessen verschönert: vom Löffel im Uhrzeigersinn gelbe Nachtkerze, pinke Cosmea, orange Ringelblume, dunkelorange Studente, lila und weinrote Kornblumen, gelb-orange-rote Taglilie… guten Appetit!
Kräuter- und Blümchentee
Die Hornveilchen werden für den Wintertee getrocknet. Zusammen mit Ringelblumenblütenblättern, Brennessel, Pfefferminze, Birken-, Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblättern oder auch Salbei und Lavendel gibt es eine immer etwas andere Mischung leckeren Gartentees. Hübsch verpackt ist es auch ein gern gesehenes Geschenk für Teeliebhaber!
Eiswürfel
Eine Blüte in jeden Eiswürfel vor dem Einfrieren und im Sommer wird die schöne Glaskaraffe mit erfrischendem Wasser und entzückenden Eiswürfeln zu einem Augenschmaus.
Generell
… möchte ich keine Schnittblumen mehr für die Vase geschenkt bekommen, weil es mir lieber wäre, wenn die Flächen der kommerziellen Blumenzucht der Natur zurückgegeben werden. Bei der Verwendung einzelner Blüten aus meinem Garten kann die Pflanze jedoch weiter gedeihen und wird oft sogar angespornt, noch mehr Blüten hervorzubringen. Deshalb verwende ich immer mit Respekt und Bewunderung für die Natur nur so viel, wie angemessen erscheint.
„Ich habe heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um dir ihr Leben zu schenken.“ Christian Morgenstern