Egal, ob Du planst eine Eigentumswohnung mit Balkon, ein Tiny Haus mit Garten oder Villa mit Gehöft zu erstehen… Die Informationsflut im Internet ist enorm und die Angst vor einer Fehlinvestition gar nicht so unberechtigt…
Fehler Nr. 1: Du hast keine Klarheit darüber - was will und was brauche ich?
Ich habe mal gelesen, wenn Du ein Haus bauen möchtest, sind um die 20.000!!! Entscheidungen zu treffen.
Angefangen bei den Fragen:
- Wo ist für mich der richtige Standort?
- Welche Haus- und Wohnformen gibt es überhaupt?
- Wieviel Quadratmeter sind für mich sinnvoll?
Bsp. Wenn Du in ein Reihenhaus ziehst und gar nicht der Typ für enge Nachbarschaften bist und Dich dann neu orientieren musst, sind Makler-, Grunderwerbskosten usw. in den Sand gesetzt oder Du bleibst dort wohnen und fühlst Dich eben unwohl.
Fazit: Es ist daher sehr wichtig, alle Möglichkeiten zu kennen und dann erst die richtige Entscheidung für genau Dich zu treffen.
Fehler Nr. 2: „Wer billig baut - baut zweimal“
So lautet ein altes Sprichwort und es bewahrheitet sich leider oft. Beim Eigentum für die Selbstnutzung sollte alles aufeinander abgestimmt sein!
Der persönliche finanzielle Spielraum muss genauso erkannt werden, wie die individuellen Bedürfnisse bezüglich wohnen, leben, arbeiten und Familie.
Bsp. Das Schlüsselfertighaus hat wahrscheinlich alles inbegriffen, was ein Haus braucht. Wurden denn wirklich alle Kosten aufgezeigt? Gibt es nach Vertragsabschluss noch Nachträge für zusätzliche Steckdosen, schönere Fliesen, einen hochwertigeren Boden? Wurden alle Nebenkosten auch berechnet? Ist die technische Gebäudeausrüstung wirklich auf dem Stand der Technik? Oft ist der am Anfang so günstige Preis am Ende sogar teurer und eine Anpassung der Finanzierung nötig!
Fazit: Es ist die vielleicht kostengrößte Entscheidung in Deinem privaten Leben, die sehr lange einen Einfluss auf Dein Wohlbefinden hat! Es lohnt sich wirklich, dieses Ziel klar und bewusst auszuformulieren!
Fehler Nr. 3: Fehlender Überblick - die Adlerperspektive
Viele Bauherren/damen sind sich vor dem Kauf nicht bewusst, wieviel Zeit, Geld und eigenes Engagement von ihnen in dem gesamten Prozess gefordert wird. Wenn es einen Finanzplan, Zeitplan und eine klare Auflistung der To-Dos gibt, kann sich jeder darauf einstellen.
Bsp. Leider passiert es allzu oft, dass eine junge Familie neben der Schwangerschaft sich schnell ein Haus anschafft. Bei dem Stress und der Fülle der Entscheidungen besteht am Ende zwar gemeinsames Eigentum, die Beziehung hat jedoch gelitten.
Fazit: Wir sind alle verschieden und für jeden Geldbeutel gibt es die genau richtige Wohlfühl-Lösung, wenn alles bedacht ist!
Wer bin ich eigentlich?
Ich bin Diana Lippold, Architektin und Permakultur-Designerin. Ich unterstütze Frauen, die ein Bauprojekt, ihren Garten und damit auch ihren Alltag nachhaltig und ökologisch angehen möchten. Ich habe in den letzten 20 Jahren schon viele Menschen nachhaltig inspiriert und zu passenden Lösungen für ihr finanzierbares Eigenheim, ihren Garten und gruenjagruenen Alltag verholfen.
Wie unsicher bist Du aktuell?
Fülle doch gleich mal die kostenfreie Checkliste aus und finde heraus, wie nah Du an Deinem maßgeschneiderten nachhaltigen Wohntraum bist.
Fange jetzt mit deinem Schnelltest an.
Fülle einfach das Formular aus: